Eine Stahlhalle - also eine Halle mit einem Tragwerk aus Stahl - bietet dank diesem Material etliche Vorteile im Vergleich zu anderen Materialien wie Holz, Stahlbeton oder Massivbau. Hier erfahren Sie welche.
Bauen mit Stahl - Ihre Vorteile davon
Stahl ermöglicht funktionale, ästhetische, maßgeschneiderte und wirtschaftliche Konstruktionen, die sich den Ansprüchen jeder Bauaufgabe individuell anpassen.
Für den Bauherrn:
- Kurze Bauzeiten durch hohe Vorfertigung, frühere Inbetriebnahme / Nutzung
- Flexibilität in der Raumnutzung durch große mögliche Spannweiten und kleine Querschnitte
- Einfache Umbau- und Erweiterungsmöglichkeiten
- Witterungsunabhängige und geräuscharme Montage
Für den Planer:
- Flexibilität in der Wahl des Tragwerksystems
- Ästhetische Konstruktionen
- Vielfältige Anschlussmöglichkeiten und Knotenausbildungen
- Vielfältige Kombinationsmöglichkeiten mit anderen Baustoffen und Materialien
- Einfache Gründung auch bei schwierigen Bodenverhältnissen
Für den Ausbau:
- Maßgenauigkeit durch Werkstattfertigung
- Günstige Befestigungsmöglichkeiten an Bindern und Stützen
- Großflächige Abhängungsmöglichkeiten an Trapezprofilen (Dach / Decke)
Für die Nutzung:
- Geringe Pflegekosten bei der Nutzung
- Keine Rissbildungen bei unterschiedlichen Setzungen
- Anpassungs- und Umbaufähigkeit
- Verstärkungsmöglichkeit, Einfache Ausbildung neuer Anschlüsse
Für den Umweltschutz:
- Leichte, schnelle und saubere Demontage
- Wiederverwendbarkeit mit geringem Aufwand
- Wirtschaftliche und umweltbewusste Entsorgung des nicht mehr benötigten Stahl-Tragwerkes bei Umbauten (mit Erlös)